Home » News von Eco Treuhand » Rechtsschutzversicherung – Worauf sollte man achten?

Rechtsschutzversicherung – Worauf sollte man achten?

Rechtsschutzversicherung worauf achten
Worauf achten bei der Rechtsschutzversicherung? (Fotolia / Jamrooferpix)

Die Rechtsschutzversicherung ist sehr wertvoll, wenn man in einen Rechtsstreit geschlittert ist und hohe Kosten für Rechtsanwalt und Gericht drohen. Doch worauf sollte man bei der Versicherungswahl achten?

Wie so oft steckt der Teufel bei der Suche nach einer guten Rechtsschutzversicherung im Detail. Deshalb kann es nicht schaden, das Kleingedruckte genau zu lesen oder sich kompetent beraten zu lassen, da gerade die Versicherungsbedingungen für Laien nur schwer zu verstehen und oft gar nicht zu durchschauen sind.

Bei der ECO Treuhand stehen wir Ihnen bei allen Fragen zur Vorsorge & Versicherung zur Seite. Nutzen Sie die Expertise unserer Versicherungsberater.

Darauf muss man bei der Rechtsschutzversicherung achten

Diese Punkte sind die wichtigsten, auf die Sie bei der Wahl einer Rechtsschutzversicherung unbedingt achten sollten:

Gibt es eine Wartezeit?

Bei Rechtsschutzversicherungen ist es üblich, dass zunächst eine Wartezeit von zum Beispiel drei Monaten besteht. Erst danach tritt tatsächlich der volle Versicherungsschutz in Kraft. Je kürzer die Wartezeit ist, desto besser! Als unbedingt nachfragen.

Die Versicherung schließt man ohnehin am besten bereits dann ab, wenn noch kein Rechtsstreit droht und alles im „Reinen“ ist.

Gibt es eine Mindeststreitsumme oder ein Limit?

Kleine Fälle sind nicht immer durch jeden Rechtsschutz gedeckt. Deshalb muss man unbedingt klären: Gibt es eine Mindeststreitsumme und wie hoch ist diese?

Umgekehrt gibt es auch eine maximale Versicherungssumme, also ein Limit, mit der der Versicherungsschutz gedeckelt ist. Diese sollte natürlich möglichst hoch sein.

Gibt es nicht gedeckte Risiken?

Bei vielen Rechtsschutzversicherungen sind bestimmte Risiken nur eingeschränkt gedeckt oder sogar ganz ausgeschlossen. Das kann zum Teil sehr relevante Punkte betreffen wie Rechtsfälle gegen Sozialversicherungen oder den Versicherungsschutz von leitenden Angestellten.

Auch beim Arbeitsrecht oder bei Rechtsstreitigkeiten mit Nachbarn sind bei der einen oder anderen Versicherung eingeschränkte Deckungen möglich. Deshalb sollte man ganz genau hinschauen, welche Risiken nur eingeschränkt oder gar nicht gedeckt sind. Achten Sie darauf, dass gerade die Risiken, die Sie betreffen könnten, und vor allem existenzbedrohende Risiken abgedeckt sind.

Als Beispiele: Für Autofahrer ist die Verkehrsrechtsschutzdeckung relevant, für Haus- und Wohnungseigentümer eine Deckung von Eigentum und Vermietung.

Wie lange ist die Laufzeit?

Ein weiterer Punkt, auf den man bei einer Rechtsschutzversicherung achten sollte, ist die Laufzeit. Legt man sich gleich über mehrere Jahre fest? Eine langfristige Bindung sollte man vermeiden. Und fast noch wichtiger: Wann kann man die Versicherung wieder kündigen? Zumindest einmal im Jahr sollte eine Kündigungsmöglichkeit bestehen.

Wie sieht die Rechtsberatung aus?

Die Rechtsberatung gehört zur Rechtsschutzversicherung. Doch auch hier können sich die Leistungen unterscheiden, die Möglichkeiten reichen von der persönlichen Beratung, über das Telefon und Mail bis hin zum Online-Chat. Wichtig ist auch der Umfang der Beratung, den man pro Jahr in Anspruch nehmen kann.

Gibt es eine freie Anwaltswahl?

Natürlich möchte man auf den Rechtsanwalt seines Vertrauens zurückgreifen. Aber auch das könnte bei der Rechtsschutzversicherung nur eingeschränkt oder nur unter bestimmen Voraussetzungen möglich sein. Deshalb auch unbedingt auf eine freie Anwaltswahl achten!

Gilt die Rechtsschutzversicherung weltweit?

Wer öfters im Ausland ist, der sollte auf eine weltweite Deckung der Rechtsschutzversicherung achten. Damit ist sichergestellt, dass man sich auch außerhalb der Schweiz keine Sorgen machen muss, falls es zu einem juristisch relevanten Streit kommen sollte.

Eine gute Rechtsschutzversicherung finden!

Diese sieben Punkten, auf die man vor dem Abschluss einer Rechtsschutzversicherung achten sollte, sind bereits ein guter Leitfaden bei der Suche nach einem passenden Tarif. Noch einfacher geht’s mit einem kompetenten Partner an der Seite.

Damit Sie eine gute und verlässliche Rechtsschutzversicherung finden und sich erst gar nicht durch das Kleingedruckte und den Tarif-Dschungel kämpfen müssen, stehen Ihnen nämlich unsere Experten der ECO Treuhand mit Rat und Tat zur Seite.

Kontaktieren Sie uns oder vereinbaren Sie direkt einen Termin mit Ihrem Berater.

Mehr:
Vorsorge & Versicherung